Wohnprojekt in Bergisch Gladbach - Herkenrath

Christlich-Ökologisches Wohnprojekt

Unsere Vision - Wie wollen wir in Zukunft leben?

Wir wollen Menschen sein, die ihr Leben aus einer christlichen Überzeugung heraus gestalten. Durch das gemeinsame Leben in einem Wohnprojekt wollen wir als aktive Christen einen gesellschaftlichen und insbesondere ökologischen Beitrag leisten. Dabei wollen wir Toleranz gegenüber jedem Menschen leben und fördern.

Gesellschaftlich:

Wir wollen als weltoffene, respektvolle, generationsübergreifende, aufmerksame und kritisch hinterfragende Gemeinschaft leben. Dabei wollen wir uns auch in die Gesellschaft und insbesondere in die sozialen Strukturen vor Ort integrieren. Die Gemeinschaft soll ein Forum für Begegnungen bieten, Raum für Diskussionen fördern und jederzeit gelebte Gastfreundschaft stärken.

Nachhaltigkeit:

Um die Erde auch für weitere Generationen lebendig zu halten, streben wir eine nachhaltige, ökologische Lebensweise an. Dabei wollen wir weder direkt noch indirekt auf Kosten anderer leben. Das langfristige Ziel ist  klimaneutral in der Gemeinschaft zu leben. Dabei streben wir keinen technischen Rückschritt an, sondern wollen mit Hilfe von Verzicht und eigenem Fortschritt ganzheitliche Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Ökologie, Ökonomie und dem sozialen Aspekt erreichen.

Gemeinschaft:

Das Zusammenleben soll gemeinschaftliches Leben fördern. Dieses gemeinschaftliche Leben basiert auf Hilfsbereitschaft, Akzeptanz und Rücksichtnahme. Dabei sollen kein Wettbewerb oder Leistungsvergleiche untereinander entstehen. Jederzeit muss Raum für friedvolle Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten gegeben sein.

Hochbeet

Nachhaltig leben

  • Ökologisches Bauen und Wohnen
  • Regenerative Energieversorgung
  • Reduzierte Privatwohnfläche
  • Ökologische, faire, saisonale, regionale, fleischarme Ernährung
  • Bündelung von Einkäufen und gemeinsame Vorratskammer
  • Eigenanbau von Lebensmitteln
  • Nachhaltige Mobilität:
    u.a. Poolfahrzeuge, kein Privatauto, Nutzung ÖPNV, Lastenfahrrad
  • Regen- und Grauwassernutzung
  • Bewusster Konsum: Güter-Sharing, Müll / Plastik vermeiden, Wassersparen
Gebetshocker

Christlich handeln

  • Christliche Werte im Alltag leben: Nächstenliebe, Solidarität, Hilfsbereitschaft, Schöpfungs-verantwortung
  • Liberale Glaubensausrichtung
  • Kontakt der Gemeinschaft zu den örtlichen Kirchengemeinden und Teilnahme am Gemeindeleben
  • Offene Angebote für Meditation, Gebete, Gottesdienste in der Hauskapelle
  • Feiern von christlichen Festen
  • Gegenseitige Akzeptanz
  • Bereitschaft zum Dialog
Abendessen

Gemeinschaftlich wohnen

  • Rechtsform: Genossenschaft
  • Gemeinschaftsräume
  • Gemeinsame Zeit verbringen
  • Monatliche Plenumssitzungen
  • Nachbarschaftshilfe + gegenseitige Unterstützung bei Kinderbetreuung
  • Gemeinschaftsdienste und Verantwortung für Gemeinschaftsgut
  • Akzeptanz für privaten Raum und Zeit
  • Gemeinschaftliche Feste
  • Monatliche Gemeinschafts-Arbeitstage
  • Externe Supervision
  • Öffnung des Wohnprojekts in das umgebende Quartier 

Projektfakten

  • Gebäudeform: Neubau
  • Rechtsform: Genossenschaft
  • Lage: Bergisch Gladbach Herkenrath
  • Grundstücksgröße: 4500 qm
  • Abgeschlossene Wohneinheit pro Partei
  • 15 bis 18 Erwachsene + Kinder
  • Wohnraum für den Bedarf in allen Lebensphasen
  • Bedingungen für ein verträgliches Zusammenleben mehrerer Generationen
  • Gemeinschaftliche Räume (geplant): Gemeinschaftsraum inkl. Küche, Werkstatt, Fahrradkeller, Kapelle, Waschküche
  • Gemeinschaftliche Außenfläche (geplant): Spielplatz, Permakulturgarten, Begegnungsplätze, Feuerstelle, Orte der Stille
  • Zentrale Heizung und Energieversorgung mit erneuerbaren Energiequellen
  • Kreislaufwasserwirtschaft (Regenwassernutzung, Graufilteranlagen, Zisternen)
  • Bewirtschaftung eines Gemeinschaftsgartens

Aktuelles

Nach 3 Jahren Gründungs- und Konzeptphase haben wir ein Grundstück in Bergisch Gladbach Herkenrath gefunden. Wir freuen uns riesig, dass die konkrete Planung des Projekts nun starten kann!

Aktuell arbeiten wir an folgenden Themen:

  • Genossenschaftsgründung
  • Erste Konzeptplanung für das Grundstück
  • Finanzierungsmodelle
  • Netzwerkaufbau mit anderen Projekten, Mediatoren, Unterstützern, etc.
  • Gruppenbildung MitbewohnerInnen

Mitmachen?

Interesse?


Schreib uns eine E-Mail an

info@wohnprojekt-herkenrath.de